Working with homeless people in Hamburg St. Pauli

Beschreibung: Die Alimaus ist eine katholische Einrichtung für obdachlose und mittellose Menschen, die sich hier in einem gemütlichen Rahmen treffen, aufwärmen und ausruhen können. Im Haus können sie sich waschen und duschen und in geringem Umfang medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Zum regelmäßigen Angebot gehört eine kostenlose warme Mahlzeit, außerdem können die Besucher*innen Kleidung bekommen. Die spendenfinanzierte Einrichtung wird jeden Tag von über 200 Personen genutzt. Im Haus Bethlehem, einer von Mutter Teresa gegründeten weiteren Obdachloseneinrichtung, werden die Freiwilligen des Camps wohnen und ebenfalls bei den täglichen Arbeiten helfen. Die Alimaus und das Haus Bethlehem befinden sich in St. Pauli, einem der ärmsten und zugleich beliebtesten Wohnviertel, vor allem für Künstler/innen und junge Leute. St. Pauli ist wegen seiner bunten und internationalen Atmosphäre bekannt.
Art der Arbeit: Nach einer Vorbereitung werden die Freiwilligen in den laufenden Betrieb der beiden Einrichtungen integriert und helfen u.a. bei der Essensausgabe (Bedienung der Gäste) und in der Kleiderkammer. Von den Freiwilligen ist ausdrücklich Eigeninitiative gewünscht.
Studienteil: Armut und Obdachlosigkeit in Hamburg; Besuch von anderen Obdachlosenprojekten
Unterkunft: Einfach, in einer katholischen Obdachloseneinrichtung. Die Freiwilligen müssen bereit sein, sich mit den anderen Bewohner/innen des Hauses Bethlehem an den allgemeinen Reinigungsarbeiten im Haus zu beteiligen. Es wird darum gebeten, auf den Tagesablauf Rücksicht zu nehmen, z.B. bei Rückkehr spät am Abend.
Voraussetzungen: Hohe Motivation und Bereitschaft zum Umgang mit einer schwierigen Klientel, hohe Frustrationsgrenze; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Camp-Fotos




